Nachhaltigkeit Managen

Digitales Nachhaltigkeitsmanagement - durch Transparentes Datenauswerten und Koordinieren in kürzester Zeit zum Bericht.

  • Ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele erreichen
  • Ressourcen- und Energieeinsparungen durch Anpassungen
  • Effizientes Berichtswesen mit ALEXCON GmbH
  • Glaubwürdigkeit von Nachhaltigkeitsberichten stärken
  • Konsequente Umsetzung führt zu Konkurrenzvorteilen

Projektmanagement mit ALEXCON GmbH
Projektmanagement

Die angemessene Vorgehensweise beim erstellen des Nachhaltigkeitsberichts

Ohne eine nachhaltige Projektmanagementstruktur & Denkweise droht rasch der Verlust des Überblicks, Abweichung von gesetzlichen Berichtsstandards, steigende Kosten und Vernachlässigung der Qualitätsstandards. Unsere Berater unterstützen Sie dabei, einen Ablaufplan für die ESG-Berichterstattung zu entwickeln und einen Umsetzungsplan zu erstellen.

no alt text
Herausforderung

Nachhaltigkeitsanforderungen proaktiv angehen

Die CSRD erweitert deutlich den Anwendungsbereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf große Unternehmen und mittlere Unternehmen, wobei die Erfassung aufgrund regulatorischer Vorgaben kompliziert ist.
Unsere Lösung fokussiert sich darauf, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen und die Nachhaltigkeit durch Digitalisierung zu verbessern.
Unsere präzise Umsetzung zielt darauf ab, diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen.

Anforderungen

Tech- & IT Unternehmen müssen sich mit strengeren gesetzlichen Vorschriften zur nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen

  • Sektoren der Öffentlichkeit und der Privatwirtschaft sehen sich mit strengeren gesetzlichen Vorschriften konfrontiert
  • Änderungen in den Voraussetzungen für Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die CSRD ab 5.01.2023
  • Haftungsbeschränkte Unternehmen müssen ab 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht verfassen
  • Berichterstattung gemäß den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  • Erhöhte gesetzliche Vorschriften im Bereich Verwaltung, Compliance und Risikomanagement aufgrund der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR)

Feature Image

Nachhaltigkeit richtig managen

Mit der richtigen Umsetzung effektiv die Nachhaltigkeitsziele erreichen. Mit ALEXCON GmbH sind Sie sicher das ihr Nachhaltigkeitsmanagement funktioniert.

Feature image
Analyse

Stakeholder Management

Nachhaltigkeit funktioniert über die Unternehmensgrenzen hinaus. Das Management von Verträgen, Auftragnehmern und Beziehungen gehört zu einer guten Nachhaltigkeitsstrategie dazu.

Feature image
Strategie

Strategische Planung

Wir gestalten maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsziele für Ihr Unternehmen. Auf Grundlage dieser Ziele erarbeiten wir einen Umsetzungsplan, der auf zuverlässigen Daten aus Ihrem Unternehmen sowie unseren Tools basiert.

Feature image
Umsetzung

Nachhaltigkeitsbericht

Gemeinsam mit unseren Experten erstellen wir Ihren Nachhaltigkeitsbericht gemäß den aktuellen regulatorischen Vorgaben. Dabei setzen wir auf eine minimalinvasive Vorgehensweise.

Feature image
Management

Nachhaltig Managen

Entdecken Sie die Leichtigkeit der CSRD-Berichterstattung mit unserem Management-Service! Unser engagiertes Team kümmert sich um alle Aspekte Ihres Nachhaltigkeitsberichts und garantiert dabei die Einhaltung der neuesten Rahmenwerke. Genießen Sie die Sicherheit eines maßgeschneiderten Berichts, ohne zusätzliche Schulungsaufwände oder Personaleinsatz. Wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen in puncto Corporate Social Responsibility stets im Einklang mit den aktuellen Standards steht.

Feature image
Tools

Software Integration

Intelligente Prozesse teilen die notwendigen Daten an den richtigen Stellen mit den entsprechenden Tools zur Auswertung. Wir implementieren die notwendigen Prozesse und Softwareanwendungen für das Tracking von Nachhaltigkeitsstrategien.

Erfolgreiche Projekte – echte Resultate

Eine Auswahl unserer Projekte

Feature Image

Branche: Softwarehersteller

Umsatz: +100 Mio.€

Mitarbeiter: +1.000

Transformation des IT-Projektmanagement

Problem

Umsatzverluste durch häufige Verzögerungen in Projekten. Geringe Planbarkeit durch mangelnde Transparenz im Reporting.

Ziel

Implementieren eines PMO um Projektstandards zu entwickeln. Dadurch höhere Planbarkeit und einheitliches Datengetriebenes Reporting.

Lösung

Es wurde ein Projektmanager und PMO implementiert durch das die Kundenzufriedenheit gesteigert werden konnte. Kunden als auch Interne Berichte wurden auf wesentliche Parameter runtergebracht und weitestgehend automatisiert ausgeführt. Qualität der Tickets wurde erhöht und dadurch die Anzahl der Bugs reduziert.

Feature Image

Branchen: IT-Systemhaus

Umsatz: +1 Mrd. €

Mitarbeiter: +6.000

Unterstützung bei Anforderungsmanagement

Problem

Durch eine hohe Frequenz und Bandbreite an Anfragen mangelte es an Personal zur Bearbeitung und Koordination der Anforderung.

Ziel

Ziel war es die Anforderungen gezielt auf einzelne PMOler/Projektleiter zu verteilen und so eine schnellere Auftragsbearbeitung bei gleichzeitig hoher Qualität zu gewährleisten.

Lösung

Es wurden mehrere Projektmanager und PMOs implementiert und der Prozess des Anforderungsmanagement optimiert. Gleichzeitig wurde ein ausführliches Reporting betrieben um eventuelle Engpässe frühzeitig zu identifizieren.

Feature Image

Branche: Werbeagentur

Umsatz: +50 Mio. €

Mitarbeiter: +600

Projektmanagement in komplexen Projektgeschäft

Problem

Diverse Abteilungen die Anforderungen an mehrere Kundenteams stellen. Eine komplexe Projektlandschaft beimEndkunden mit hohen technischen Anforderungen.

Ziel

Vereinheitliche von Anforderungen durch ein zentrales Projektmanagement. Allgemeines Verständnis fürAbhängigkeiten im Projekt.

Lösung

Implementierung eines zentralen Projektmanagements, Visualisierung von Projektabhängigkeiten und dieOptimierung von vorhandenen Jira Boards. Optimierte Ressourcen Auslastung durch ein erwartungswert basiertesPlanning.

Erfolgreiche Projekte – echte Resultate

Eine Auswahl unserer Projekte

Feature Image

Branche: Softwarehersteller

Umsatz: +100 Mio.€

Mitarbeiter: +1.000

Transformation des IT-Projektmanagement

Problem

Umsatzverluste durch häufige Verzögerungen in Projekten. Geringe Planbarkeit durch mangelnde Transparenz im Reporting.

Ziel

Implementieren eines PMO um Projektstandards zu entwickeln. Dadurch höhere Planbarkeit und einheitliches Datengetriebenes Reporting.

Lösung

Es wurde ein Projektmanager und PMO implementiert durch das die Kundenzufriedenheit gesteigert werden konnte. Kunden als auch Interne Berichte wurden auf wesentliche Parameter runtergebracht und weitestgehend automatisiert ausgeführt. Qualität der Tickets wurde erhöht und dadurch die Anzahl der Bugs reduziert.

Feature Image

Branchen: IT-Systemhaus

Umsatz: +1 Mrd. €

Mitarbeiter: +6.000

Unterstützung bei Anforderungsmanagement

Problem

Durch eine hohe Frequenz und Bandbreite an Anfragen mangelte es an Personal zur Bearbeitung und Koordination der Anforderung.

Ziel

Ziel war es die Anforderungen gezielt auf einzelne PMOler/Projektleiter zu verteilen und so eine schnellere Auftragsbearbeitung bei gleichzeitig hoher Qualität zu gewährleisten.

Lösung

Es wurden mehrere Projektmanager und PMOs implementiert und der Prozess des Anforderungsmanagement optimiert. Gleichzeitig wurde ein ausführliches Reporting betrieben um eventuelle Engpässe frühzeitig zu identifizieren.

Feature Image

Branche: Werbeagentur

Umsatz: +50 Mio. €

Mitarbeiter: +600

Projektmanagement in komplexen Projektgeschäft

Problem

Diverse Abteilungen die Anforderungen an mehrere Kundenteams stellen. Eine komplexe Projektlandschaft beimEndkunden mit hohen technischen Anforderungen.

Ziel

Vereinheitliche von Anforderungen durch ein zentrales Projektmanagement. Allgemeines Verständnis fürAbhängigkeiten im Projekt.

Lösung

Implementierung eines zentralen Projektmanagements, Visualisierung von Projektabhängigkeiten und dieOptimierung von vorhandenen Jira Boards. Optimierte Ressourcen Auslastung durch ein erwartungswert basiertesPlanning.

DACH-Region

PRINCE2 Zertifiziert

PSM1 Zertifiziert

+5 Jahre Erfahrung

no alt text

Experten für Nachhaltigkeit

Verlassen Sie sich auf ein Team, das die Vorschriften für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung genau kennt. Zusammen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihr IT-Unternehmen, um die Vorgaben der CSRD zu realisieren. Wir stehen zur Verfügung, um bestehende Nachhaltigkeitsberichte zu überprüfen und zu optimieren.

Vorteile

Erfolgreiches Projektmanagement mit ALEXCON

Durch unseren Projektmanagement Ansatz umgehen Sie vermeidbare Projektfehler.

ohne System

Streitigkeiten / mangelnde oder zu hohe Definition von Ergebnissen
Uneindeutige Priorisierung / unterschiedliche Priorisierung im Team
Aufwandschätzungen passen nicht
Falsche Ergebnisse / häufige Wiederholung
Viel Abstimmungsbedarf
mangelnde Ergebnisqualität
Fehlende Informationen / Datenfehler

Mit ALEXON

Eindeutig definierte Ziele
Klares Verständnis im Team
KI-Basierte Aufwandschätzungen erhöhen die Genauigkeit
Klare Arbeitspakete
klare Regelung über Verantwortlichkeiten
integriertes Testing und Qualitätsmanagement
Gesamtstatusübersicht

Kostenfreie Bedarfsanalyse anfordern

In einem persönlichen Videoanruf erfassen wir den konkreten Bedarf und bieten Ihnen im Anschluss eine konkrete Lösung an.

Häufige Fragen

Was kostet Projektmanagement mit ALEXCON GmbH?

Die Kosten für unser Projektmanagement hängen von der Komplexität, den eingesetzten Beratern und der konkreten Lösung ab. Grundsätzlich arbeiten wir mit einem Tagessatz für das eingesetzte Team. In Ausnahmen arbeiten wir auch Auftragsbezogen zu einem festen Preis. In jedem Fall werden die kosten sich auf kurze Zeit durch die gesteigerte Produktivität amortisieren. Zudem, steigert es die Professionalität vor dem Kunden was nicht selten zu neuen Aufträgen führt.

Brauch ich noch einen eigenen Projektmanager/Projektleiter?

Grundsätzlich ist es nicht notwendig einen internen Projektleiter zu haben. Unsere Philosophie sieht jedoch vor Ihnen die entsprechenden Werkzeuge an die Hand zu geben mit denen Sie eigene Projektleiter für langfristigen Erfolg implementieren.

Was passiert in dem kostenfreien Erstberatungstermin?

Die Erstberatung findet mit einem unserer Berater statt. Wir analysieren den grundsätzlichen Aufbau Ihres Projektmanagement. Anschließend präsentieren wir konkrete Maßnahmen für Sie. Sie sind nicht verpflichtet diese mit uns umzusetzen.

Wie lange dauert eure Beratung?

Um ein effektives Projektmanagement umzusetzen, benötigen wir je nach Kundenanforderungen eine Dauer von 3 bis 18 Monaten. Der Durchschnitt liegt bei etwa 6 Monaten. Wir erstellen Ihnen bereits zu Beginn eine Zieldefinition, damit Sie einen klaren Überblick über den Projektverlauf haben. Zudem wird der Vertrag nur auf die notwendige Zeit geschlossen. In den meisten Fällen stellt sich bereits in den ersten Monaten eine starke Verbesserung ein.

Gibt es eine Lösung für Unternehmen mit weniger als 1 Millionen € Jahresumsatz?

Wir haben auch für diese Situation passende Lösungen, die sich leicht umsetzen lassen. Da das Management hier weniger Personal benötigt, können wir Ihnen effiziente und kostengünstige Angebote machen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Warum wird in den Referenzen nur die Branche gezeigt?

Unsere Kunden vertrauen uns ihre sensiblen Daten an, die wir gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und unseren strengen Non-Disclosure-Agreements behandeln. Aus diesem Grund können wir keine konkreten Angaben zu den Firmen machen, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir zeigen Ihnen jedoch gerne einige anonymisierte Referenzen, die unsere Erfahrung und Kompetenz widerspiegeln.

Wie schnell können wir mit ALEXCON GmbH starten?

Wir sind in der Lage, Ihnen innerhalb von 4-8 Wochen eine qualifizierte Beratung anzubieten. Vorab müssen wir jedoch unsere Teams entsprechend Ihrer Anforderungen zusammenstellen und eine passende Strategie für die Umsetzung der Maßnahmen aus der Erstberatung erarbeiten. Damit Sie keine Zeit verlieren, erhalten Sie von uns schon während der Vorbereitungsphase erste Dokumente und Systeme, mit denen Sie sofort loslegen können.